Anleihen
Nachhaltigkeit für Schwellenländeranleihen ESG-Analysen können Renditen verbessern
BlackRock hat eine Reihe von Schwellenländer-Anleihenfonds aufgelegt, die Umwelt- und Sozialkriterien sowie Aspekte guter Unternehmensführung (Environmental, Social und Governance, kurz ESG) berücksichtigen. Damit können Anleger jetzt ihre Anlageziele auch im Segment der Schwellenländer ESG-konform verfolgen. mehr...
Schwellenländeranleihen „Nicht blind auf ETFs setzen“
Emerging Market Bonds sind in den meisten Multi-Asset-Portfolios eine feste Größe. Im ersten Halbjahr 2018 kam es bei Staatsanleihen aus den Schwellenländern jedoch zu deutlichen Kursrückgängen. Ottmar Wolf, Vorstand der Wallrich Wolf Vermögensmanagement in Frankfurt/ Main, geht der Frage nach, ob die Problemkonstellationen bereits in den aktuellen Anleihekursen berücksichtigt sind. mehr...
Anleihemärkte vor ungewisser Zukunft Zinsen rauf, seitwärts oder runter – Angst ist unangebracht
Die fetten Jahre an den Rentenmärkten sind für Peter de Coensel, CIO Fixed Income bei Degroof Petercam AM, grundsätzlich vorbei. Anlegern rät er zu Geduld, Wachsamkeit und maximaler Diversifikation. mehr...
Europäische Zentralbank Diese Folgen hat das Ende der Anleihekäufe
Die Europäische Zentralbank kauft immer weniger Anleihen auf. Im Jahr 2019 werden die Währungshüter vermutlich komplett die Käufe einstellen. Felix Herrmann, Kapitalmarktstratege bei BlackRock, fasst die Folgen für Investoren zusammen. mehr...
Schroders-Video zu Wandelanleihen Das Beste aus zwei Welten
Wie wäre es, wenn Anleger Möglichkeiten am Aktienmarkt nutzen und dies mit der Sicherheit von Anleihen kombinieren könnten? Genau dies bieten Wandelanleihen. Warum die Anlageklasse mehr Aufmerksamkeit verdient, diskutieren Vertriebsleiterin Melanie Kösser und Wandelanleihen-Produktmanager Martin Kühle von Schroders im Video. mehr...